Demonstration am 09.06. in Halle (Saale)

Sommer, Herbst und wieder SOMMER!

Die weltweite studentische Protestwelle hat 2009 für Aufmerksamkeit gesorgt und führte zu einigen Zugeständnissen seitens der Politik. Diese betreffen aber nicht die zentralen Probleme des gegenwärtigen Bildungssystems und ignorieren zum Teil unsere Forderungen. Das heißt, sie haben entweder die Forderungen nicht richtig verstanden oder sie tun nur so, als ob die Proteste nicht deutlich gezeigt hätten, worum es eigentlich geht.
Uns geht es nicht um die Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses in der Wirtschaft – wofür sich die Bildungsministerin Annette Schavan unbedingt einsetzen will. Wirtschaft ist nur ein Instrument der Gesellschaft und nicht umgekehrt – die Politik scheint es heute vergessen zu haben. Unser Ziel ist es, daran permanent zu erinnern und zu Aktivitäten gegen diese gefährliche Entwicklung zu motivieren. Wir fordern eine Bildungspolitik, die an den Anforderungen einer demokratischen, toleranten, kritischen und sich weiterentwickelnden Gesellschaft orientiert ist, und nicht an denen des Wirtschaftssystems.
Uns geht es um den Abbau von sozialen Schranken, die in dieser Gesellschaft die soziale Ungleichheit weiter reproduzieren und verstärken. Dafür brauchen wir eine Schule, die nicht nach stumpfen Leistungskriterien selektiert, sondern möglichst früh dem Individuum einen Platz einräumt und sich auf die speziellen Bedürfnisse des Einzelnen einstellt. Wir sind für eine Demokratisierung der Bildungseinrichtungen, die keine braven, sondern mündige und kritische Menschen hervorbringt.
Uns geht es um eine grundlegende aufgabengerechte Ausfinanzierung des Bildungswesens und nicht um vereinzelte Almosen, die hauptsächlich der Elitenreproduktion dienen. Wir fordern die Mitverantwortung des Bundes bei den Bildungsausgaben und einen Ausgleich zwischen den sehr verschiedenen finanziellen Voraussetzungen der jeweiligen Bundesländer. Der Wettbewerbsgedanke hat nichts in einem Bildungssystem zu suchen, denn Wettbewerb bedeutet, dass es neben Menschen die gewinnen auch eine größere Menge an Menschen gibt, die verlieren. Nur wozu brauchen wir Verlierende im Bildungssystem?
Um wieder ins kurzlebige Rampenlicht der Berichterstattung und dadurch in die Wohnstuben der lieben MitbürgerInnen durchzudringen, und damit wieder ein Schritt in die vorgenommene Richtung zu machen, werden wir erneut aktiv. Das Bildungsstreik-Bündnis Halle beteiligt sich an dem bundesweiten, dezentralen Bildungsstreik 2010 und ruft alle Bündnisse und UnterstützerInnen, alle im Bildungssystem Beteiligten und an der Zukunft der Gesellschaft Interessierten zur Teilnahme an zur Demonstration am 9. Juni in Halle auf.

Denn ohne uns wird sich hier noch weniger tun. Darum: Von/Durch/Für jedermensch, doch nur mit dir!

Demo-Start 9.6.10 – 14:00 Uhr Unicampus!

Wenn ihr den Aufruf auch unterstützen wollt schreibt eine Mail an: demo@bildungsstreik-halle.de

Offizielle Erklärung des BS Halle 2010, den der SDS MLU unterstützt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Laizismus endlich durchsetzen!

15.400 Mal gegen das Existenzminimum

Anmerkungen zur Hochschulwahl 2025