SDS: Journalismus-Seminar in Berlin

(sw) Der SDS veranstaltet vom 10.-12. September in Berlin ein Journalismus-Sommerseminar. Im Zentrum der Veranstaltung, welche im Karl-Liebknecht-Haus (Kleine Alexanderstraße 28) stattfindet, steht die SDS-Studierendenzeitung critica, welche sowohl erfahrenen als auch neuen Zeitungsinteressierten nähergebracht werden soll.
Das zweitägige Programm sieht wie folgt aus:

[Freitag]
                                                                                                                                                                                       
18.00 – 20.00 Uhr
·         Kennenlernen
·         Vorstellung: Was ist die critica?
Ab 20.00 Uhr
·         gemeinsames Essen + Kneipe
[Samstag]
Vormittag (10.00 – 14.00 Uhr)
(1)    Einführung in die journalistischen Darstellungsformen und wie wir sie benutzen können (Form)
·         Wie Texte wirken, Seite 2-5
·         Praktische Übung
(2)    Quotenkiller – Die schlimmsten Fehler vermeiden
·         Text
·         Layout
·         Fotografie
Mittagspause (14.00 – 15.00 Uhr)
Nachmittag (15.00 – 20.00 Uhr)
(3)    Themenfindung: Was ist ein Thema? Was ist keins? Wie wird es eines?
·         Das Thema – Ein Rätsel
·         Wie findet die Bild-Zeitung und die taz ihre Themen?
·         Blattkritik
(4)    Praxis: Themen für die Wintersemester-Ausgabe der critica
·         Exposés
·         Ideensammlung und Diskussion
·         Themenplan
Abendprogramm
[Sonntag]
Gemeinsames Frühstück und Kaffee (9.30 Uhr)
10.00 – 14.00 Uhr
(5)    Reportage und Feature
·         Cast: Welche Personen an welchem Ort sollen in die Story?
·         Struktur: Spannend schreiben und Fakten vermitteln: Wie muss der Text aufgebaut sein?
·         Der erste Satz: Wieso fünfzig Prozent danach nicht weiterlesen
·         Praxis: Diskussion einzelner critica-Artikel
(6)    Kommentar
·         Struktur: Wie baue ich einen Kommentar auf?
·         Praxis: These finden, Argumente strukturieren und der letze Satz (Gruppen-Arbeit)
(7)    Interview
·         Drei Arten der Interview-Führung: Schüler, Herausforderer, Psychologe – wer bist du?
·         Praxis: Wie bereite ich mich vor? Wie gehe ich während des Interviews vor? Wie wird ein spannender Text daraus?
(8)    Abschluss
·         Artikel aufteilen: Tandems und Themen/Ressort-Arbeitsgruppen bilden
·         Zeitplan aufstellen + Redaktionswoche planen
14.00 Uhr: Ende
Die Anmeldung für das Seminar erfolgt per mail. Dazu schreibt ihr in den Betreff der E-Mail: critica-Sommerseminar + dein Name“ und schickt sie an die Adresse ovguinand (at) googlemail.com.
Die Anmeldung zum Seminar ist kostenfrei. Für Frühstück, Kaffee und Tee wird vor Ort gesorgt. Tagsüber gibt es in der Nähe viele günstige Restaurants/Imbisse zum gemeinsamen Essengehen.Wenn du in Berlin keine Bekannten hast, bei denen du während des Seminars übernachten kannst, können wir für dich auch eine private Unterkunft organisieren. In diesem Falle schreib bitte eine Email an die oben genannte Adresse. Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich!
 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

SPD zieht alle Register: Dauerbeschallung zur Stadtverschönerung?

15.400 Mal gegen das Existenzminimum

Laizismus endlich durchsetzen!