Marktwirtschaft zerstört Marktwirtschaft
In der Brüderstraße 7 stand bis vor kurzem ein Renaissance-Bürgerhaus. Da diese Epoche schon recht lange her ist, gibt es davon nicht mehr besonders viele. Deshalb hat das Gebäude, welches bis 2007 als Gaststätte "Marktwirtschaft" genutzt wurde, auch einen möglichst hohen Schutzstatus - also theoretisch.
Denn der Denkmalschutz endet dort, wo ein*e Eingetümer*in einfach nichts tut. Was einem gehört, darf man auch vergammeln lassen und damit den Denkmalschutz komplett unterlaufen.
Und darauf greifen Eigentümer*innen gerne zurück, um sich lästiger Pflichten zu entledigen. Dabei folgen sie natürlich der Logik der kapitalistischen Profitmaximierung, die verlangt, aus Geld mehr Geld zu machen.
Aber es hat sich auch eine eigene Ideologie des Eigentums gebildet, die jede Einschränkung sowieso zum Angriff auf eine vermeitliche Freiheit erklärt und deshalb der Autoritarisierung der Verhältnisse zuarbeitet.
Das erklärt zumindest auch, warum Entscheidungsträger*innen so bereitwillig mitmachen, wenn Wohnungseigentümer*innen und Investor*innen so offen Recht brechen, wie sie es in Halle tun.
Die alte Marktwirtschaft wurde jedenfalls von verschiedenen Spekulant*innen ignoriert und zum Abbruchhaus gemacht - bis sie jetzt auf die Straße zu fallen droht. In einer halbwegs vernünftig eingerichteten Gesellschaft müsste spätestens jetzt die Enteignung greifen und es zu einer Sicherung des Gebäudes kommen, die in den Händen derjenigen sein dürfte, die das Gebäude erst in den bestehenden Zustand versetzt haben.
Stattdessen haben sich Stadt und Kapital darauf "geeinigt", das Gebäude nur "zurückzubauen". Ob das funktionieren wird, ist mehr als fraglich. Denn einmal abgerissen, werden die Investor*innen ihre modernen Luxuswohnungen o.ä. errichten wollen - ohne Rücksicht auf die alte Bausubstanz. Erste Berichte machen schon deutlich, dass genau das derzeit im Gange ist (https://hallespektrum.de/bild-der-woche/tschuess-altes-haus/472999/).
Wenn die Marktwirschaft die Marktwirtschaft zerstört, also ein prächtigen dreistöckigen Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert, dann wird jeder Fleck von Halle der Profitmaximierung unterworfen. Dagegen gilt es sich zu organisieren: Gegen Investor*innen, gegen Vermieter*innen und gegen Eigentum!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen